Raum-Zeit-Verflechtungen – Einführung in die Praktische Arbeit mit den Flying Stars
In diesem 2. Ausbildungsteil geht es ganz konkret um die Anwendung der Flying Stars im Grundriss, also um die interaktiven Beziehungen zwischen Raum, Zeit und Sternenqualität. Wir erstellen das „Geomantische Diagramm“ auf der Basis der ermittelten Daten (Baujahr, Ausrichtung, Facing, Backing, Yin oder Yang Sequenz) und übertragen es auf den Grundriss. Jetzt verbinden wir alle Feng Shui Ebenen miteinander und analysieren, wie sich die Sterneneinflüsse ganz konkret manifestieren. Denn bei der Analyse spielt die Lage und Anbindung einzelner Räume, die Position von Fenstern und Türen und die äußere Umgebung für die Wirksamkeit der Sterne eine entscheidende Rolle.
Weiterhin werden wir uns mit den jeweiligen Sternenenergien beschäftigen und Ursprünge und Verbindungen ihrer Kraft sichtbar machen. Durch diese „Herkunftsanalyse“ werden Sie als Teilnehmer in die Lage versetzt, die Energien der Sterne auf eine andere, tiefere Weise zu verstehen. In der Folge ergibt sich daraus ein logisches und ganzheitliches Verständnis darüber, wie wir mit den Sternen umgehen, sie aktiveren oder aber negative Auswirkungen mindern können. Sie erfahren, was es mit den Berg- und den Wassersternen auf sich hat, wo und ob sie wirksam sind und was Sie tun können, um bestimmte Einflüsse gezielt zu aktivieren oder zu mindern. Anhand von Grundrissplänen räumen wir dann auch mit weitverbreiteten Irrtümern auf, etwa dass alle Sterne automatisch wirksam sind und dass sich ihre Einflüsse 1:1 auf den Grundriss übertragen lassen. Die Flying Stars sind zeitlich dynamisch, raumabhängig und ihre Entfaltung ist an klare Voraussetzungen geknüpft.
Dieser Ausbildungsteil vermittelt die Grundlagen für die praktische Arbeit mit den Flying Stars und fördert ein ganzheitliches Verständnis für die vielschichtigen Wirkungsmöglichkeiten der Sterneneergien und deren Manifestation in unseren Räumen.
Termine:
- 26.11.2025, von 19 bis 20:30 Uhr
- 03.12.2025, von 19 bis 20:30 Uhr
- 10.12.2025, von 19 bis 20:30 Uhr
- 17.12.2025, von 19 bis 20:30 Uhr
Dauer: 4x 2 Kurseinheiten (pro Termin 90 Minuten) mit Frage und Antwortmöglichkeit
Kosten: € 270,- inkl. Materialen